Technology must benefit citizens - Review of the Digital Congress of the Friedrich Ebert Foundation

Gallery
3 Images
Picture: platforms2share

The Digital Congress of the Friedrich Ebert Foundation under the title "#DigitalCapitalism" took place from 29-30 October in Berlin. The participants discussed various aspects of the question: How can everyone participate in digital progress and benefit from the possibilities of new technologies? To this end, the event combined lectures with panel discussions, debates and forum sessions. Individual program items were broadcasted in a live stream. We have summarized the central statements.
(Deutsche Fassung des Textes unten).

Technology must benefit citizens

After a welcoming address by Roland Schmidt (Friedrich Ebert Foundation) and Thomas Fischer (DGB), a panel discussion on "Digital capitalism - more than a new business model" took place on Tuesday evening. Philipp Staab (Humboldt University Berlin), Nick Srnicek (King's College London) and Francesca Bria (Decode Project) discussed digital business models and artificial intelligence (AI). Staab emphasized the critical examination of digital economy as a unique feature of the congress and warned against reducing citizens to mere consumers. Srnicek provided insights into the emerging use of AI in the platform economy. He emphasized that AI promotes the emergence of monopolies as larger companies are able to obtain the computing power and data volumes necessary to leverage the technology. Bria called for a common European approach to digitization to ensure that technology and data are used to the benefit of citizens. There was a general agreement on the need for a binding legal framework for digital business models among the speakers.

Ensuring social security and quality of work

The next day, another panel discussion was the prelude to two rounds of forum sessions in which selected topics were dealt with in more detail. Sabine Pfeiffer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Jens Südekum (Heinrich-Heine-University Düsseldorf), Daniela Kolbe (MdB), László Andor (Foundation for European Progressive Studies) and Christian Kellermann (Institute for History and Future of Labour) discussed the effects of digital technologies on the working world and outlined policy options.

Moderator Julia Knopf started off with the social concern that more and more jobs would be successively replaced by technical innovations. But the panel participants agreed: it is not the quantity of jobs that poses a problem. In particular, Südekum made it clear: "The thesis that people have become unemployed as a result of technologies such as industrial robots or that mass unemployment has even occurred is simply not empirically proven" (translation by authors of this text). Andor also stressed that the societal debate should not focus on the quantity of jobs, but on their quality and nature. Kellermann, for his part, predicted a strong demand for labour with a tendency to a shortage of specialists. In order to address ambiguities, uncertainties and fears surrounding the topic of AI, he called for a political information campaign.

In this context, Kolbe, member of the Bundestag and chairman of the Enquete Commission "Artificial Intelligence", underlined the need for social protection that also includes modern working models such as freelancing, clickworking and crowdworking. Pfeiffer pointed to the limits of AI: "All that we are currently discussing under the keyword Artificial Intelligence are forms of elaborate statistics. Their results only reflect a certain probability, but do not guarantee the occurrence of predicted outcomes" (translation by authors of this text).

Taking the future into our own hands

In the afternoon, the topic of digitization in the workplace was also addressed by Forum Round 2 under the heading "Who controls whom? About AI in the world of work". Nadine Müller (ver.di) first gave an insight into the trade union's position on AI. She advocated clear rules of ethics and the social definition of “red lines” for the use of AI. For example, the development of autonomous weapon systems must be clearly ruled out. She also focused on the issue of qualification. Müller emphasized that this requires additional investment. Finally, she presented the first results of this year's Innovation Barometer, which is to be published at the end of November. According to the results, 88% of respondents would like to have a strong say in the planning and use of AI applications.

Peter Wedde (University of Applied Science Frankfurt) also advocated for strengthening the right of co-determination. He criticized that co-determination often only begins at the level of planning, but that employers usually decide on the general introduction of AI applications without the employees having a say. Wedde sees this as a strengthening of the one-sided information power of the employers and called for an adaptation of individual and collective law in order to protect workers' rights.

Finally, Giovanni Suriano (Deutsche Telekom Service GmbH) gave an assessment of the issue of AI from a company´s perspective. He reported on the various uses of AI, especially in customer service, and emphasized that it always has to be the employee and not the machine that makes the final decision. Like Wedde, Suriano stressed the need to involve employees as early as possible in the design of AI projects. Finally, he spoke out in favour of a precise analysis and evaluation of the effects of AI, as this is still an emerging field. In a subsequent questions and answers session, the speakers were able to focus even more on existing further education courses. The question was also raised as to how skepticism towards AI within the workforce could be reduced. Ultimately, the demand for legal frameworks remained a central issue in order to make digitization employee-friendly.

Other forum sessions included the role of digitalization in education, social scoring and concepts for modern corporate taxation. Specific topics which are dealt with in the project of platforms2share were taken upon quite rarely, although the overall call for transparency and democratic control of the actors in digital and capitalist structures was stressed many times. Therefore, topics such as blockchain technology, cross-sectional sustainability in digital structures and alternative forms of organizing businesses and work were mostly only implied but not taken an intricate, but necessary look upon.

At the end of the event, Evgeny Morozov gave a lecture on "Competition and Cooperation in Digital Capitalism", in which he summarized some of the main topics of the congress and put forward a try to transform the discussion into corresponding political structures and changes. At a subsequent reception in the conference hall of the Friedrich Ebert Foundation, the participants were able to exchange views and discuss questions that remained unanswered. Overall, the congress’s most pursued discussion were on data and data security with a specific regard to citizens and the need for and/or upcoming of an involved industrial politics by political actors. Contrasted were such discussion by the development of digital capitalism in China and its influences on the world economy.

 

**************************************************************************************************

Technologie muss BürgerInnen nutzen - Rückblick auf den Digitalkongress der Friedrich-Ebert-Stiftung

Vom 29.-30. Oktober fand in Berlin der Digitalkongress der Friedrich-Ebert-Stiftung unter dem Titel „#DigitalCapitalism“ statt. Diskutiert wurden dabei verschiedene Aspekte der Frage: Wie können alle am digitalen Fortschritt teilhaben und von den Möglichkeiten der neuen Technologien profitieren? Das Veranstaltungsformat kombinierte zu diesem Zweck Vorträge mit Podiumsdiskussionen, Streitgesprächen und Forenrunden. Einzelne Programmpunkte wurden in einem Live-Stream übertragen. Die zentralen Aussagen haben wir zusammengefasst.

 

Technologie muss BürgerInnen nutzen

Nach einer Begrüßung durch Roland Schmidt (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Thomas Fischer (DGB) fand am Dienstagabend eine Podiumsdiskussion zum Thema „Digitaler Kapitalismus – mehr als ein neues Geschäftsmodell“ statt. Dort diskutierten Philipp Staab (Humboldt-Universität Berlin), Nick Srnicek (King's College London) und Francesca Bria (Decode Project) über digitale Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz (KI). Staab betonte eingangs, dass die kritische Auseinandersetzung mit der Ökonomie der Digitalisierung ein Alleinstellungsmerkmal des Digitalkongresses sei und warnte davor, die Rolle der BürgerInnen auf die der KonsumentInnen zu reduzieren. Srnicek gab einen Einblick in die Entwicklungen der Plattformökonomie im Bereich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Er hob besonders hervor, dass KI die Bildung von Monopolen fördere, weil sich vor allem größere Unternehmen die Rechenleistung und Datenmengen verschaffen könnten, die für die Nutzung der Technologie notwendig seien. Bria forderte eine gemeinsame, europäische Herangehensweise an das Thema Digitalisierung, um zu gewährleisten, dass die Technologien und Daten im Sinne der BürgerInnen genutzt werden. Einigkeit herrschte besonders in dem Punkt, dass es einen verbindlichen Rechtsrahmen auch für digitale Geschäftsmodelle geben müsse.

Soziale Absicherung und Arbeitsqualität neu gewährleisten

Am nächsten Tag bildete eine weitere Podiumsdiskussion den Auftakt zu zwei Forenrunden, in denen ausgewählte Thematiken eingehender behandelt wurden. Unter dem Titel „Polarisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 - Gute Arbeit für wenige?“ besprachen Sabine Pfeiffer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Jens Südekum (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Daniela Kolbe (MdB), László Andor (Foundation for European Progressive Studies) und Christian Kellermann (Institut für Geschichte und Zukunft der Arbeit) die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Berufswelt und skizzierte Handlungswege für die Politik.

Moderatorin Julia Knopf griff zum Einstieg die gesellschaftliche Sorge auf, dass durch technische Innovationen immer mehr Arbeitsplätze sukzessive ersetzt würden. Die Eingeladenen sind sich jedoch einig: die Anzahl der Arbeitsplätze ist nicht das Problem. So stellte Südekum klar: „Die These, dass Leute durch Technologien wie Industrie-Roboter arbeitslos geworden sind oder gar eine Massenarbeitslosigkeit entstanden ist, ist schlicht und ergreifend empirisch nicht gedeckt“. Auch Andor betonte, dass nicht die Anzahl der Arbeitsplätze, sondern deren Qualität im Fokus der gesellschaftlichen Debatte stehen sollte. Kellermann prognostizierte seinerseits einen starken Arbeitskraftbedarf mit Tendenz zum Fachkräftemangel. Um Unklarheiten, Verunsicherungen und Ängste rund um das Thema KI anzusprechen, forderte er eine Aufklärungskampagne der Politik. 

Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ Kolbe rückte in diesem Zusammenhang eine soziale Absicherung des Wandels in den Vordergrund, die auch moderne Arbeitsmodelle wie Freelancing, Klick- und Crowdworking miteinschließt. Pfeiffer machte darüber hinaus auch die Grenzen der Nutzung von KI deutlich: „Alles, was wir aktuell unter Künstlicher Intelligenz diskutieren, sind Formen recht elaborierter Statistik. Die Ergebnisse geben immer nur eine Wahrscheinlichkeit wieder, nicht aber, ob das Ergebnis auch wirklich so kommen wird".

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

Das Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt griff am Nachmittag auch die Forenrunde 2 unter der Überschrift „Wer steuert wen? Über KI in der Arbeitswelt“ auf. Dort gab zunächst Nadine Müller (ver.di) einen Einblick in die Positionierung der Gewerkschaft zum Thema KI. Sie sprach sich für klare Ethikregeln und die gesellschaftliche Definition roter Linien für den Einsatz von KI aus. So müsse man beispielsweise die Entwicklung autonomer Waffensysteme klar ausschließen. Einen Schwerpunkt legte sie insbesondere auf das Thema Qualifikation. Müller betonte, dass es dafür auch zusätzlicher Investitionen bedarf. Abschließend stellte sie erste Ergebnisse aus dem diesjährigen Innovationsbarometer vor, das Ende November veröffentlicht werden soll. Danach wünschen sich zum Beispiel 88% der Befragten ein starkes Mitbestimmungsrecht bei der Planung und dem Einsatz von KI-Anwendungen.

Für eine Stärkung des Mitbestimmungsrechts setzte sich auch Peter Wedde (FH Frankfurt) ein. Er bemängelte, dass die Mitbestimmung oft erst auf der Ebene der konkreten Planung einsetze, Arbeitgeber aber über die generelle Einführung von KI-Anwendungen zumeist mitbestimmungsfrei entscheiden. Wedde sieht hier eine Stärkung der einseitigen Informationsmacht der Arbeitgebeerin/des Arbeitgebers und forderte eine Anpassung des Individual- und Kollektivrechts, um die ArbeitnehmerInnenrechte zu schützen.

Abschließend gab Giovanni Suriano (Deutsche Telekom Service GmbH) eine Einschätzung auf das Thema KI aus Unternehmenssicht. Er berichtete von den verschiedenen Einsatzzwecken besonders im KundInnenservice und betonte gleichzeitig, dass in letzter Instanz immer der/die Beschäftigte und nicht die Maschine entscheiden müsse. Wie Wedde betonte Suriano die Notwendigkeit dafür, MitarbeiterInnen so früh wie möglich in die Gestaltung von KI-Projekten einzubeziehen. Nicht zuletzt sprach er sich dafür aus, die Auswirkungen von KI genau zu analysieren und bewerten, da es sich hierbei noch immer um ein neues Feld handele. In einer anschließenden Fragerunde konnten die Referenten noch einmal stärker auf bestehende Weiterbildungsangebote eingehen. Dabei wurde auch die Frage aufgeworfen, wie Skepsis in der Belegschaft abgebaut werden kann. Letztendlich blieb auch die Forderung nach gesetzlichen Rahmenbedingungen ein zentraler Punkt, um die Digitalisierung arbeitnehmendenfreundlich zu gestalten.

Weitere Forenrunden beschäftigten sich unter anderem mit der Rolle der Digitalisierung im Bereich Bildung, dem Thema Social Scoring und Konzepten für moderne Unternehmensbesteuerung. Spezifische Themen des Projekts platforms2share wurden nur wenig aufgegriffen, obwohl der Ruf nach Transparenz und demokratischer Kontrolle der AkteurInnen gegenwäriger digitaler und kapitalistischer Strukturen deutlich zu vernehmen war. Demnach wurden Themen wie etwa Blockchain-Technologie, eine Querschnittsperspektive auf Nachhaltigkeit in digitalen Strukturen und alternative Formen der Unternehmens- und Arbeitsorganisation zwar implizit angesprochen, ihnen wurde aber keine tiefergehende, jedoch notwendige Diskussion zuteil.

Zum Abschluss der Veranstaltung hielt Evgeny Morozov einen Vortrag über „Wettbewerb und Kooperation im Digitalen Kapitalismus“, in dem er noch einmal auf einige Themenschwerpunkte des Kongresses einging und den versuch unternahm, die stattgefundenen  Diskussionen in entsprechende politische Strukturen und Veränderungen zu übersetzen. Beim anschließenden Empfang im Konferenzsaal der Friedrich-Ebert-Stiftung konnten sich die TeilnehmerInnen austauschen und über offen gebliebene Fragen debattieren. Insgesamt wurde auf dem Kongress die Diskussion um Daten und Datenschutz - spezifisch mit Blick auf Bürgerrechte - verfolgt, sowie die Entwicklung bzw. Notwendigkeit einer involvierten staatlichen Industriepolitik unter die Lupe genommen. Als Kontrastfolie diente die gegenwärtige Entwicklung des digitalen Kapitalismus in China und deren Einfluss auf die globale ökonomische Ordnung.

 

 


17/11/2019

Prof. Dr. Dominika Wruk