#DigitalCapitalism – who wants to keep up, must be online. The digital congress of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin discusses consequences of digitalization and the question how to deal with these


Does digital economy really bring its promised progress for all or does it rather bring enormous power and profits to a few? Will digitalization inevitably lead to more inequality? How can we create a framework, which enables everyone to benefit from this progress? Under the concept #DigitalCapitalism, the congress of the Friedrich-Ebert Stiftung in Berlin (October 29-30, 2019) will examine various aspects of digital change and present approaches to fair digitalization in business and society.
(Deutsche Fassung des Textes unten).

“Digital Capitalism", as understood by the social democratic Friedrich-Ebert-Stiftung, describes the expansion of the capitalist order to the digital realm. It is becoming increasingly evident that this "digital capitalism" is no longer limited to business models of Google, Amazon Facebook etc. It is for this reason that everyone can find themselves in the amusing short animation (https://www.youtube.com/watch?time_continue=58&v=ci_ha9oNU2E) recognizing that "Digital capitalism" affects us all. All areas of life and business are infused by digital technologies meaning that our modern society can no longer escape it, but depends on it. The rule of thumb is: who wants to keep up, must be online.

Therefore, the #DigitalCapitalism congress discusses new rules for the economic and social realm – which we have taken for granted – to deal with these technological, economic and societal changes. While everyone does talk about "digitalization" and the new economic and social order it supposedly creates, the consequences of these changes are not yet completely visible and clear.. In addition to advantages such as convenience, real-time experience and cost savings enabled through the use of digital technologies, numerous downsides of "digital capitalism" emerge and become increasingly pressing. The #DigitalCapitalism conference discusses the resulting challenges: Following the tradition of critical engagement with capitalism, the congress applies Marxist topics to the digital age: Among others, social inequality in digitized education, precarious platform work, artificial intelligence in employment and data security are discussed. Various forums and panel discussions will encourage reflection and enable debates on opportunities and threats of change initiated through the development and spread of digital technologies for economy and society.

Further information:

Despite that the event is sold-out, the foundation provides the opportunity to gain valuable insights into the congress through a live blog and livestream in German and English via this link https://www.fes.de/digitalcapitalism.  

The Digital Capitalism congress takes place for the third time. Since 2017, speakers from politics, business and society as well as over 1000 participants have been discussing how the process digitalization could look like for the benefit of all. Information, videos, and audio contributions from the past congresses "Digital Capitalism - Revolution or Hype?” 2017 and "Digital Capitalism - All Power to the Corporations?” 2018 can be found here: https://www.fes.de/digitalcapitalism/rueckblick.

 

*******************************************************************************************************

 

#DigitalCapitalism – wer mithalten will, muss online sein. Der Digitalkongress der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin bespricht Regeln einer neuen Ökonomie

Bringt die neue Wirtschaft wirklich den versprochenen Fortschritt für alle oder nur enorme Macht und Profite für wenige? Führt die Digitalisierung unweigerlich zu mehr Ungleichheit? Wie können wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass alle am Fortschritt teilhaben? Der Berliner Kongress der Friedrich-Ebert Stiftung untersucht vom 29.-30. Oktober 2019 unter dem Motto #DigitalCapitalism verschiedene Aspekte des digitalen Wandels und präsentiert Ansätze zu fairer Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.

„Digital Capitalism“ beschreibt im Verständnis der sozialdemokratischen Friedrich-Ebert-Stiftung die Ausdehnung der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf den digitalen Raum. Dass dieser „Digitale Kapitalismus“ sich nicht mehr auf die Geschäftsmodelle von Tech-Giganten wie Google, Amazon und Facebook & Co. beschränkt, wird immer deutlicher. So findet sich auch Jeder ein Stück weit in der amüsanten Kurz-Animation (https://www.youtube.com/watch?time_continue=58&v=ci_ha9oNU2E) der Stiftung wieder und erkennt: „Digital Capitalism“ betrifft uns alle. Schon längst sind sämtliche Lebensbereiche und Geschäftsmodelle von der digitalen Wirtschaft durchtränkt, unsere moderne Gesellschaft kann sich ihr nicht mehr entziehen. Vielmehr noch – wir sind von ihr abhängig. Es gilt: Wer mithalten will, muss online sein.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung bespricht daher im Rahmen des Kongresses #DigitalCapitalism neue Regeln für einen ökonomischen und sozialen Raum, in dem wir uns mit zunehmender Selbstverständlichkeit so vermeintlich geübt bewegen. Denn während alle Welt vom Schlagwort „Digitalisierung“ spricht, hat sich ein neues Wirtschafts- und Gesellschaftssystem fest etabliert, dessen vollständigen Ausmaße oft noch im Verborgenen liegen. Neben Vorteilen wie Bequemlichkeit, Echtzeit-Erlebnis und Kostenersparnis drängen auch zahlreiche Schattenseiten des „Digital Capitalism“ immer hartnäckiger an die Oberfläche. Mit den daraus entstehenden neuen Herausforderungen beschäftigt sich der Berliner Kongress: Anknüpfend an die lange Tradition der kritischen Auseinandersetzung mit Kapitalismus überträgt #DigitalCapitalism marxistische Thematiken ins digitale Zeitalter. So werden u.a. soziale Ungleichheit durch digitalisierte Bildung, prekäre Plattformarbeit, künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt und neue Datensicherheit diskutiert. Verschiedene Foren und Podiumsdiskussion regen dabei zum Nachdenken an und erörtern die Chancen und Risiken des digitalen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft.

Weiterführende Informationen:

Trotz ausverkaufter Veranstaltung bietet die Stiftung Interessierten an, unter diesem Link https://www.fes.de/digitalcapitalism durch einen Liveblog und Livestream auf deutsch und englisch wertvolle Einblicke in den Kongress zu erhalten.

Der Kongress Digitaler Kapitalismus findet zum dritten Mal statt. Seit 2017 diskutieren RednerInnen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie über 1000 TeilnehmerInnen darüber, wie sich die Digitalisierung zum Nutzen aller entwickeln und verändern muss. Informationen, Videos, und Audiobeiträge aus den vergangenen Kongressen "Digitaler Kapitalismus - Revolution oder Hype?" 2017 und "Digitaler Kapitalismus - Alle Macht den Konzernen?" 2018 finden sich hier: https://www.fes.de/digitalcapitalism/rueckblick


26/10/2019