Just like many technological innovations of the 20th and 21st centuries, the Internet promises more freedom, autonomy, and flexibility for its users. Internet-based platforms are seen as an attractive alternative to traditional work models, because they often allow work to be done independently of time and place and offer open access to the labor market. These promises of flexible working conditions and new employment opportunities are of particular interest to women, who continue to take over a large part of the unpaid care work that is socially necessary and can therefore often only work part-time or on an hourly basis.
Just like other technologies, however, internet-based services are also criticized for reflecting and perpetuating social inequalities and power relations. The digital platform economy is often criticized as a new form of precarious employment, since work is usually assigned project-based, salaries are often non-transparent and comparably low, and representations of interests are lacking. As a result, existing inequalities that women already encounter in the traditional labor market, such as part-time employment, lack of social and financial security, and discrimination, are being transferred to the Internet.
As the platform economy increasingly develops into a relevant labor market, the question arises as to what contribution it can make to equality and what experiences women have in the digital labor market. These questions are examined by the expert report „Zwischen Flexibilität und Unsicherheit: Erfahrungen von Frauen in der Plattformökonomie“ (Fritsch & von Schwichow, 2020) on the basis of qualitative interviews with women in Germany who were employed on one of the four platforms Airbnb, Helpling, 99designs and Textbroker. The results are summarized below.
Work between flexibility and uncertainty
The analysis of the interviews identified four interlinked topics that characterize women's experiences in platform work: flexibility, uncertainty, lack of transparency and isolation.
Flexibility
When working on digital platforms, women experience flexibility that not only enables the quality of work, but also the compatibility of family and career. Some women report on the possibility of doing platform work as a transitional solution in difficult life circumstances, such as unemployment, or as a sideline. Others emphasize low access restrictions, such as low language barriers, whereby platforms can facilitate entry into the German labor market. Moreover, platform work can support financial, temporal, and spatial independence and offer freedom of choice. In addition to these opportunities, flexible work on digital platforms also carries risks. Flexibility can be disadvantageous due to penalty mechanisms, for example if appointments are not cancelled in time. Strong competition on platforms can also have a negative impact, despite the promise of price flexibility, if workers have to adjust their prices to the competitive market.
Uncertainty
Women experience platform work as uncertain. Strong fluctuations in salary and unreliable wage payments can lead to financial insecurity. Asymmetrical evaluation mechanisms and algorithmic management and punishment systems also lead to insecurity when platform workers are blocked or have to pay fines due to sickness cancellations. Uncertainty is also caused by the lack of social security and an unclear tax and legal situation. In addition, there is no protection against discrimination in the workplace, for example when orders are cancelled on the basis of origin or gender, nor against insults or sexualized violence by customers.
Lack of transparency
Because decisions made by platforms and customers are often perceived as incomprehensible, women experience platform work as non-transparent. Workers sometimes receive little information about customers, which can lead to insecurity and mental strain, especially when working closely with customers, as is the case when cleaning private rooms. In addition, a lack of transparency is caused by delayed and incomprehensible evaluations of workers. The communication with the platforms themselves is also criticized, as their mechanisms make a necessary exchange difficult. Finally, the interviewees describe insufficient knowledge and a lack of transparency about how prices and commissions are calculated.
Isolation
Finally, the platform work is perceived as isolating. Workers sometimes receive insufficient instructions and there is a lack of advice, support, and protection by the platforms. This not only leaves them feeling on their own, but also creates a power asymmetry that puts workers in difficult negotiating positions when problems arise. In addition, platform workers are exposed to social and sector-specific stigmatization and thus experience isolation in their work. Interview partners report feelings of shame, fear of exclusion, taboos, and criticism from their personal environment. Also, opportunities for networking and exchange with other platform workers are often lacking.
Unpaid work and stereotyping
While the four main themes of flexibility, insecurity, lack of transparency and isolation are likely to reflect to a large extent the experiences of male platform workers as well, the authors were able to identify two further relevant aspects that specifically affect the platform work of women.
On the one hand, it can be seen that platform workers often perform unpaid work. Interviewees describe additional emotional work, such as listening to personal stories from customers, as well as invisible work, such as the difficult contact with platforms, communicating with customers or maintaining a profile. This aspect is particularly critical with regard to gender inequality, since unpaid (care) work in society is predominantly performed by women. Consequently, platforms seem to perpetuate these mechanisms of unequally distributed unpaid work.
On the other hand, gender stereotypes continue on platforms and conventional beliefs lead to unequal treatment of workers. For example, women are associated with cleaning more thoroughly, being warmer hosts and being better suited to writing texts on specific topics such as fashion. Although this can result in advantages for women in platform work, there is a risk that gender stereotypes and discrimination will continue and even increase through platforms.
Opportunities and risks for equality
Digital platforms are becoming increasingly widespread and promise a new way of working. They are particularly appealing to people who cannot or do not want to pursue a traditional occupation - such as women who have to combine work and family life. For some women, platform work can offer flexibility or facilitate entry into the labor market, thereby promoting equality. At the same time, women experience platform work as insecure and non-transparent. Evaluation and punishment mechanisms as well as a lack of communication possibilities pose new challenges and the work can lead to isolation due to a lack of networking and social standing. With regard to equality, the results also reveal a number of difficulties, such as the reinforcement of gender stereotypes, lack of social and financial security and the continuation of precarization, as well as the lack of protection against (sexualized) violence and discrimination. In summary, the platform economy offers both opportunities and risks for equality. Whether the effects of digital platforms are positive or negative depends strongly on the living conditions and needs of female workers and on the mechanisms of the platforms.
Finally, the authors of the expertise derive recommendations for action. These include guaranteeing fair wages and financial overviews, protection against violence and discrimination, the transparent design of platforms, and the creation of communication and participation opportunities for workers. In addition, they point to the possibility of organizing digital platforms on a cooperative and solidarity basis, thereby creating better working conditions.
Link to full text: https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/de/article/240.zwischen-flexibilit%C3%A4t-und-unsicherheit-erfahrungen-von-frauen-in-der-plattform%C3%B6konomie.html
Plattformökonomie und Gleichstellung: Eine Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht untersucht die Erfahrungen von Frauen bei der Plattformarbeit
Das Versprechen eines einfach zugänglichen und flexiblen Arbeitens macht die Plattformökonomie insbesondere für Frauen attraktiv, die noch immer den Großteil der Sorgearbeit leisten und ihre beruflichen Tätigkeiten mit der Familie vereinen müssen. Gleichzeitig werden Probleme des traditionellen Arbeitsmarkts auch bei der Plattformarbeit fortgesetzt. Eine für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung erstellte Expertise untersucht, wie Frauen die Plattformarbeit erfahren und welche Rolle die Plattformökonomie in Hinblick auf Gleichstellung spielt.
Ebenso wie viele technologische Innovationen des 20. und 21. Jahrhunderts, verspricht auch das Internet mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Flexibilität für seine NutzerInnen. Internetbasierte Plattformen werden dabei als attraktive Alternative zu traditionellen Arbeitsmodellen gesehen, weil sie häufig zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen und offene Zugänge zum Arbeitsmarkt bieten. Diese Versprechen von flexiblen Arbeitsbedingungen und neuen Erwerbsmöglichkeiten sind insbesondere für Frauen interessant, die weiterhin einen Großteil der gesellschaftlich notwendigen, unbezahlten Sorgearbeit leisten und daher häufig nur in Teilzeit oder auf Stundenbasis arbeiten können.
Ebenso wie andere Technologien, stehen internetbasierte Dienste gleichzeitig jedoch in der Kritik, soziale Ungleichheiten und Machtverhältnissen zu spiegeln und fortzuführen. Die digitale Plattformökonomie wird dabei häufig als neue Form von prekärer Beschäftigung kritisiert, da die Arbeit meist auftragsbasiert vergeben wird, Gehälter oft intransparent und vergleichbar gering sind und Interessensvertretungen fehlen. Dadurch werden bestehende Ungleichheiten, denen Frauen schon auf dem traditionellen Arbeitsmarkt begegnen, wie Teilzeitbeschäftigungen, fehlende soziale und finanzielle Absicherung sowie Diskriminierung, in das Internet übernommen.
Da sich die Plattformökonomie zunehmend zu einem relevanten Arbeitsmarkt entwickelt, stellt sich die Frage, welchen Beitrag sie zur Gleichstellung leisten kann und welche Erfahrungen Frauen auf dem digitalen Arbeitsmarkt machen. Diese Fragen untersucht die Expertise „Zwischen Flexibilität und Unsicherheit: Erfahrungen von Frauen in der Plattformökonomie“ (Fritsch & von Schwichow, 2020) anhand von qualitativen Interviews mit Frauen in Deutschland, die auf einer der vier Plattformen Airbnb, Helpling, 99designs und Textbroker beschäftigt waren. Die Ergebnisse werden im Folgenden zusammengefasst.
Arbeit zwischen Flexibilität und Unsicherheit
Bei der Analyse der Interviews wurden vier miteinander verknüpfte Themen identifiziert, die Erfahrungen von Frauen bei der Plattformarbeit charakterisieren: Flexibilität, Unsicherheit, Intransparenz und Vereinzelung.
Flexibilität
Bei ihrer Arbeit auf digitalen Plattformen erfahren Frauen Flexibilität, die nicht nur Arbeitsqualität, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Einige Frauen berichten von der Möglichkeit, Plattformarbeit als Übergangslösung in schwierigen Lebensumständen, wie Arbeitslosigkeit, oder als Nebenerwerbstätigkeit auszuüben. Andere heben niedrige Zugangsbeschränkungen, wie geringe Sprachbarrieren, hervor, wodurch Plattformen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern können. Zudem kann Plattformarbeit finanzielle, zeitliche und räumliche Unabhängigkeit unterstützen und Entscheidungsfreiheit bieten. Neben diesen Chancen birgt das flexible Arbeiten auf digitalen Plattformen auch Risiken. Nachteilig kann sich Flexibilität durch Bestrafungsmechanismen auswirken, etwa wenn Termine nicht rechtzeitig abgesagt werden. Auch der starke Wettbewerb auf Plattformen kann sich trotz des Versprechens preislicher Flexibilität negativ auswirken, wenn Arbeitende ihre Preise an den kompetitiven Markt anpassen müssen.
Unsicherheit
Frauen erleben die Plattformarbeit als unsicher. Starke Schwankungen im Gehalt sowie unzuverlässige Lohnauszahlungen können zu finanzieller Unsicherheit führen. Auch asymmetrische Bewertungsmechanismen und algorithmische Management- und Bestrafungssysteme führen zu Unsicherheit, wenn Plattformarbeiterinnen blockiert werden oder wegen krankheitsbedingter Stornierung Geldstrafen zahlen müssen. Unsicherheit entsteht zudem durch das Fehlen von Sozialversicherungen sowie durch eine unklare Steuer- und Rechtslage. Am Arbeitsplatz fehlt überdies Schutz vor Diskriminierung, etwa bei der Stornierung von Aufträgen aufgrund von Herkunft oder Gender, sowie vor Beleidigungen und sexualisierter Gewalt durch KundInnen.
Intransparenz
Weil Entscheidungen von Plattformen und KundInnen häufig als nicht nachvollziehbar empfunden werden, erfahren Frauen die Plattformarbeit als intransparent. Arbeitende erhalten teilweise wenige Informationen über KundInnen, was zu Verunsicherung und mentaler Belastung führen kann, insbesondere wenn Arbeitende wie bei der Reinigung von privaten Räumen eng mit KundInnen zusammenarbeiten. Zudem entsteht Intransparenz durch verzögerte und nicht nachvollziehbare Bewertungen der Arbeitenden. Kritisiert wird auch die Kommunikation mit den Plattformen selbst, deren Mechanismen einen erforderlichen Austausch erschweren. Zuletzt beschreiben die Interviewten unzureichendes Wissen und Intransparenz darüber, wie Preise und Provisionen berechnet werden.
Vereinzelung
Schließlich wird die Plattformarbeit als vereinzelnd wahrgenommen. Arbeitende erhalten teilweise unzureichende Anweisungen und es fehlen Beratung, Unterstützung und Schutz durch die Plattformen. Dadurch fühlen sie sich nicht nur auf sich allein gestellt, sondern es entsteht auch eine Machtasymmetrie, die Arbeitende bei Problemen in schwierige Verhandlungspositionen bringt. Zudem sind sie gesellschaftlichen und branchenspezifischen Stigmatisierungen ausgesetzt und erfahren dadurch Vereinzelung bei ihrer Arbeit. Interviewpartnerinnen berichten von Gefühlen der Scham, Angst vor Ausgrenzung, Tabuisierungen sowie Kritik aus dem persönlichen Umfeld. Außerdem fehlen häufig Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs mit anderen PlattformarbeiterInnen.
Unbezahlte Arbeit und Stereotypisierung
Während die vier Hauptthemen Flexibilität, Unsicherheit, Intransparenz und Vereinzelung in großen Teilen auch die Erfahrungen von männlichen Plattformarbeitern widerspiegeln dürften, konnten die Autorinnen zwei weitere relevante Aspekte identifizieren, die spezifisch die Plattformarbeit von Frauen betreffen.
Zum einen zeigt sich, dass Plattformarbeiterinnen häufig unbezahlte Arbeit leisten. Interviewte beschreiben zusätzliche emotionale Arbeit, wie das Anhören persönlicher Geschichten von KundInnen sowie unsichtbare Arbeit, wie die schwierige Kontaktaufnahme mit Plattformen, Kommunikation mit KundInnen oder die Pflege des Profils. Dieser Aspekt ist insbesondere in Hinblick auf Gender-Ungleichheit kritisch zu betrachten, da unbezahlte (Sorge-)Arbeit in der Gesellschaft überwiegend durch Frauen geleistet wird. Folglich scheinen Plattformen diese Mechanismen ungleich verteilter, unbezahlter Arbeit fortzuführen.
Zum anderen setzen sich Gender-Stereotype auf Plattformen fort und konventionelle Überzeugungen führen zu ungleichem Umgang mit Arbeitenden. So werden Frauen damit assoziiert, gründlicher zu putzen, wärmere Gastgeberinnen zu sein und besser geeignet zu sein, Texte zu bestimmten Themen wie Mode zu verfassen. Obwohl sich hierdurch für Frauen Vorteile bei der Plattformarbeit ergeben können, besteht die Gefahr, dass Gender-Stereotype und Diskriminierung durch Plattformen fortgeschrieben und sogar verstärkt werden.
Chancen und Risiken für die Gleichstellung
Digitale Plattformen verbreiten sich zunehmend und versprechen eine neue Form des Arbeitens. Damit sprechen sie insbesondere Personen an, die keiner traditioneller Tätigkeit nachgehen können oder wollen - wie etwa Frauen, die Beruf und Familie vereinen müssen. Für einige Frauen kann die Plattformarbeit Flexibilität bieten oder den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und dadurch Gleichstellung fördern. Gleichzeitig erfahren Frauen die Arbeit auf Plattformen als unsicher und intransparent. Bewertungs- und Bestrafungsmechanismen sowie fehlende Kommunikationsmöglichkeiten bergen neue Herausforderungen und die Tätigkeit kann durch fehlende Vernetzung und fehlendes Ansehen zu Vereinzelung führen. Auch in Hinblick auf Gleichstellung zeigen sich einige Schwierigkeiten, wie die Verstärkung von Gender-Stereotypen, fehlende soziale und finanzielle Absicherung und die Fortführung von Prekarisierung sowie der fehlende Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und Diskriminierung. Zusammenfassend bietet die Plattformökonomie sowohl Chancen als Risiken für die Gleichstellung. Ob die Auswirkungen digitaler Plattformen eher positiv oder negativ sind, hängt dabei stark von den Lebensumständen und Bedürfnissen der Arbeiterinnen sowie von den Mechanismen der Plattformen ab.
Aus den Ergebnissen leiten die Autorinnen der Expertise schließlich Handlungsempfehlungen ab. Diese umfassen die Gewährleistung fairer Löhne und finanzieller Übersichten, den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung, die transparente Gestaltung von Plattformen sowie die Schaffung von Kommunikations- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für Arbeitende. Darüber hinaus verweisen sie auf die Möglichkeit, digitale Plattformen genossenschaftlich und solidarisch zu organisieren und dadurch bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Die Expertise kann hier abgerufen werden: https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/de/article/240.zwischen-flexibilit%C3%A4t-und-unsicherheit-erfahrungen-von-frauen-in-der-plattform%C3%B6konomie.html
30/11/2020